Projektlaufzeit
01.07.2013. - 10.12.2013.
Im Projekt einbezogenen Länder und Institutionen

Universität für Landwirtschaft Lettlands

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Universität Lettlands
Ziel des Projekts
- Weiterentwicklung der interdisziplinären Zusammenarbeit der Spezialisten mit biologischem und mathematischem Hintergrund bei der Optimierung biochemischer Netzwerke,
- Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen Biologen und Softwareentwicklern
- Verbesserung der Sichtbarkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit bei Studierenden auf internationaler Ebene,
- Erfassung der Eigenschaften von in dem Programm COPASI implementierten Optimierungsmethoden,
- Erstellung von rationalen Empfehlungen für die Auswahl von Optimierungsmethoden für dynamische Modelle biochemischer Netzwerke.
Hauptaktivitäten des Projekts
- Erfahrungsaustausch und Abschluss einer Vereinbarung über den Verlauf der numerischen Experimente.
- Seminar „Möglichkeiten der Optimierung dynamischer biochemischer Modelle“.
- Optimierungsexperimente
- Seminar „Algorithmen für die Optimierung dynamischer biochemischer Modelle“
Die erreichte Projektzielgruppe und deren Umfang
Teilnehmer der interdisziplinär ausgerichteten Systembiologie: Biologen, Biotechnologen und Informatiker. In Seminaren wurden 31 Leute direkt angesprochen. Unbekanntes Anzahl ist durch Internet erreicht.