Ausarbeitung eines intellektuellen adaptiven Wissensbewertungssystems (Software) in Kooperation mit der Universität Freiburg

Projektlaufzeit

01.09.2011. - 30.11.2011.

Im Projekt einbezogenen Länder und Institutionen

flag-LV
Technische Universität Riga
flag-DE
Universität Freiburg

Ziel des Projekts

Das Ziel des Projektes war die Ausarbeitung eines intellektuellen adaptiven Wissensbewertungssystems (Software), was in der Zukunft als ein innovatives Produkt auf den Markt gebracht werden könnte. Das intellektuelle adaptive Wissensbewertungssystem (Software) ist ein innovatives Produkt, von dem man auf allen Bildungsniveaus, auch im Weiterbildung und im lebensbegleitenden Lernen, Gebrauch gemacht werden kann. Das System hilft, anhand der schon erreichten Studienleistungen, passende Beurteilung für künftige Leistungen zu finden und ermöglicht Zusammenfassung von statistischen Daten über Dynamik des Wissenserwerbes.

Durch die Projektarbeit wurden die lettischen Wissenschafteler und Studierende über die Forschungsergebnisse der Universität Freiburg in Automatisierung von Leistungsbewertung der Studierende informiert und die Kooperation und Erfahrungsaustausch zwischen lettischen und deutschen Forschern gefördert.

Hauptaktivitäten des Projekts

Alle Projektveranstaltungen sind an der Universität Freiburg und an der Technischen Universität Riga durchgeführt.

Vom 5. bis zum 9. September haben zwei Wissenschaftler der Technischen Universität Riga die Universität Freiburg besucht und Vorträge über in Riga entwickelten Modulen und Erarbeitungsmethodik gehalten. Die Forscher der Universität Freiburg haben vom 27. Bis zum 29. Oktober an dem Seminar an der Technischen Universität Riga teilgenommen und über die Ausarbeitung eines intellektuellen adaptiven Wissensbewertungssystems an ihrer Universität berichtet. Die Zuhörerschaft war nucht nur die Studierende und Forscher der Technischen Universität Riga, sondern auch der Agraruniversität Lettlands, Vidzemes Hochschule, der Akademie für Sport und Pädagogik, des Internationalen Institut für Praktische Psychologie und der Universität Lettlands.

Im Laufe des Projektes wurde ein konzeptuelles Modell der Integration von zwei – in der Technischen Universität Riga und in der Universität Freiburg ausgearbeiteten Zugriffsmethoden gestaltet. Dieses Modell wird in künftigen Projekten weiterentwickelt und verwirklicht.

Die erreichte Projektzielgruppe und deren Umfang

Die Zielgruppe des Projektes waren: Forscher, Systemerarbeiter, Lehrkräfte und Studierende der Technischen Universität Riga, Agraruniversität Lettland und Vidzemes Hochschule, als auch potenzielle Benutzer des neuen Produktes, Vertreter von verschiedenen Bildungseinrichtungen, Hersteller und Ausbilder aus dem  IT Klaster u. a.