Die Vortragsreihe “Die globale Finanzkrise und die Konsequenzen für Lettland. Wie lassen sich die Schwierigkeiten überwinden – der Blick auf die Sozialmarktwirtschaft” integriert in den Studienkurs “Wirtschaftspolitik: Ordoliberale Sicht der Sozialen Marktwirtschaft”

Projektlaufzeit

01.02.2011. - 31.05.2011.

Im Projekt einbezogenen Länder und Institutionen

flag-LV
BA Hochschule für Business und Finanzen

Zusammenfassung des Projekts

Im Sommersemester 2011 hat die Hochschule für Business und Finanzen zusammen mit dem Baltisch-Deutschen Hochschulkontor das Projekt „Die Vortragsreihe von Herrn Prof. Dr. W. Lachmann “Die globale Finanzkrise und die Konsequenzen für Lettland. Wie lassen sich die Schwierigkeiten überwinden – der Blick auf die Sozialmarktwirtschaft” integriert in den Studienkurs “Wirtschaftspolitik: Ordoliberale Sicht der Sozialen Marktwirtschaft” verwirklicht. Im Rahmen des Projekts wurde der Kurs „Economic policy: an ordo-liberal view in a social market economy”, geleitet von Lektorin Frau Anžela Džafarova in das Studienprogramm des ersten Studienjahres für Studenten der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre integriert. Im Rahmen dieses Kurses hat Herr Univ.-Prof. Dr. h.c. Werner LACHMANN von der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Gastvorlesungen an der Hochschule für Business und Finanzen gegeben sowie er hat sich mit der Leitung der Hochschule für Business und Finanzen getroffen und eine offene Vorlesung „Die Finanz- und Wirtschaftskrise Hintergrunde, Auswirkungen und Lösungstrategien“ auf Deutsch im Büro des Baltisch-Deutschen Hochschulkontors vorgetragen. Das Projekt setzt sich zum Ziel die Diskussion über die gegenwartige wirtschaftliche Situation in Lettland und globale Finanzkrise vom Blickwinkel der sozialen Marktwirtschaft anzuregen, sowie das Verstehen der wichtigsten Grundprinzipien der sozialen Marktwirtschaft und des Ordoliberalismus zu fördern.