Projektlaufzeit
01.07.2017. - 15.12.2017.
Im Projekt einbezogenen Länder und Institutionen
Technische Universität Riga
Leibniz Institut für neue Materialien
Universität Tartu
Ziel des Projekts
- Das wissenschaftliche Ziel des Forschungsprojekts ist die Entwicklung von stimuli-abhängigen plasmonischen Kolloid-dispersionen.
- Eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Partnerinstitutionen etablieren.
Hauptaktivitäten des Projekts
- Synthese plasmonischer Au nanodrähte (AuNWs) in Saarbrücken
- Formulierung stabiler Kolloiddispersionen auf Basis der in Saarbrücken hergestellten AuNWs in Riga
- Elektrooptische Messungen der in Riga hergestellten Kolloiddispersionen in Tartu
Die erreichte Projektzielgruppe und deren Umfang
Direkt: Zwei Wissenschaftler der Technischen Universität Riga, Lettland; Drei Wissenschaftler vom Institut für Physik der Universität Tartu, Estland; 4 Wissenschaftler aus Deutschland.
Summe: 9 Wissenschaftler
Indirekt (Öffentlichkeit, die nicht direkt an den Projektaktivitäten beteiligt ist): Präsentationen der Ergebnisse zu durch Stimulus ansprechbaren Materialien, die während des Projekts produziert werden, in Partnerinstitutionen. Indirekte Öffentlichkeit (Studenten und andere Mitglieder der beteiligten Institute) werden eingeladen, an den Vorträgen teilzunehmen.
Summe in der Zielgruppe: 20