Projektlaufzeit
14.06.2022. - 15.11.2022.
Im Projekt einbezogenen Länder und Institutionen






Projektleiterin
Dr. Inta Klāsone
Ziele des Projekts
Das Ziel des Projekts “Bildungsforschung in einem interkulturellen, innovativem und kreativem Umfeld (BiIKU)” ist die Zusammenarbeit der Verträter von Wissenschaft und Wirtschaft der baltischen Länder und Deutschland zu fördern, indem man folgendes aktualisiert wird:
- internationale Zusammenarbeit der Forscher, Fachleute und Wirtschaft;
- Festlegung der innovativ-kreativen interdisziplinären Forschungsrichtungen;
- Ausbau des Forschungskooperationsnetzwerks zur Entwicklung digitaler Lehrpläne;
- Ausbau des Forschungsnetzwerks zur Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft;
- Förderung forschungsbasierter innovativer Perspektiven auf die Wechselbeziehungen zwischen Erziehungswissenschaft und Wirtschaft in den baltischen Staaten und Deutschland.
Hauptaktivitäten des Projekts
- Seminar:
Aktuelle Aspekte der gegenwärtigen Bildungswissenschaft. Forschungsfelder der Master- und Promotionsstudierenden;
Ablaufort: Liela iela 14, Liepaja, Lettland
- Workshops
2.1. Konzeptentwicklung des Projekts. Die Botschaft der Selbsterfahrung von Geschäftsleuten;
2.2. Leitlinien für die Kohärenz von Forschung und Bildung
Ablaufort: Liela iela 14, Liepaja, Lettland
- Feldforschung
- Erfahrungsberichte vom Gasthaus der Frau Hoijer, Museum des Interieurs des 17.-19.Jh. von Liepaja
Ablaufort: Kungu 24, Liepaja, Lettland
- Erfahrungsberichte vom Unternehmen für Maschinenbau und Edelstahlverarbeitung “PlIENO SPEKTRAS”
Ablaufort: Dubysos 37A, Klaipeda, Litauen
- Posterausstellung
Kurator der Ausstellung GmbH “OÜ Siirup”
Ablaufort: Liela iela 14, Liepaja, Lettland
Zielgruppe des Projekts
Direkte Zielgruppe: 30 Leute
Erfahrene Bildungswissenschaftler, Studierende im Master- und Promotionsstudium, Fachleute, Unternehmer
Indirekte Zielgruppe: 30 Leute
LeiterInnen der Master- und Promotionsarbeiten, Personal der Unternehmen und Institutionen, LehrerInnen, Einwohner der Stadt Liepaja und andere Interessenten