Grenzüberschreitende unternehmerische Initiative und Innovation für intelligentes Wachstum in der Ostseeregion

Projektlaufzeit

01.02.2016. - 30.09.2016.

Im Projekt einbezogenen Länder und Institutionen

flag-EE
Technische Universität Tallinn
flag-DE
Humboldt-Universität zu Berlin
flag-DE
Universität Lüneburg
flag-DE
Universität Siegen
flag-LT
Technische Universität Vilnius
flag-LV
Universität Lettlands

Ziel des Projekts

Durchführung eines Symposiums und eines Doktorandenseminars zum Thema „Grenzüberschreitendes Unternehmertum und Innovation für intelligentes Wachstum in der Ostseeregion“. Die diskutierten Themen bewegten sich im Kontext des EU Masterplans für Blaues Wachstum (Blue Growth) für die Ostseeregion, der sich auf die Förderung der nachhaltigen Wirtschaft für den maritimen und den grünen Bereich mit Schwerpunkt auf den KMU Sektor in der Ostseeregion konzentriert. Dabei betont der EU Masterplan die Bedeutung grenzüberschreitender Zusammen­arbeit unter Einbindung des Potentials des KMU Sektors im Ostseeraum für die Freisetzung von Wachstumsimpulsen für den blauen und grünen Sektor.

Deshalb ist das geplante Symposium im Rahmen einer größeren, internationalen Konferenz ‚KITAB2016: Knowledge, Innovation and Technology Across Borders: Developing the Research Agenda‘ im besonderen Maße dazu geeignet, Fragen des internationalen Wissens- und Technologietransfer im Kontext innovationsbezogener Aktivitäten von Unternehmen im Ostseeraum zu diskutieren. Das Symposium dient dabei als Plattform eines speziellen Deutsch – Baltischen Dialogs im Rahmen der internationalen Konferenz „KITAB2016“, die Wissenschaftler aus nahezu allen EU Ländern sowie Indien und Russland erwartet.

Hauptaktivitäten des Projekts

  1. Symposium ‘Grenzüberschreitendes Unternehmertum und Innovation für intelligentes Wachstum in der Ostseeregion‘ und Doktorandenseminar an der Technischen Universität Tallinn im Rahmen einer internationalen Konferenz KITAB2016, 27.-28.06.2016.
  2. Veröffentlichung von 6 Konferenzartikeln in der Sonderausgabe der Zeitschrift Research in Economics and Business: Central and Eastern Europe bis Ende 2016.
  3. Kontaktaufnahme und Vorbereitung eines neuen EU Projektes mit deutschen und baltischen Partnern während des Treffens an der Technischen Universität Tallinn, wobei die Projektvorbereitungen auf elektronischem Weg fortgesetzt werden.

Die erreichte Projektzielgruppe und deren Umfang

Im Rahmen des Symposiums „Grenzüberschreitendes Unternehmertum und Innovation für intelligentes Wachstum in der Ostseeregion“ fanden 6 Präsentationen von baltischen und deutschen Professoren und Doktoranden statt. 28 Personen nahmen an dem Symposium im Rahmen der KITAB2016 – Tagung teil. Die Teilnehmer kamen aus Deutschland, den baltischen Ländern sowie aus anderen EU Ländern und aus Indien und Russland.

Acht baltische Doktoranden stellten ihre Arbeit während des Doktorandenseminars vor. Ihre Forschungspläne wurden von sechs Professoren aus den baltischen Staaten und Deutschland diskutiert und überprüft. Das Doktorandenseminar stand allen Doktoranden offen.

Insgesamt gab es 50 Teilnehmer an der Konferenz Knowledge, innovation and technology across borders: developing the research agenda (KITAB2016).