Projektlaufzeit
01.03.2018. - 30.11.2018.
Im Projekt einbezogenen Länder und Institutionen


Ziel des Projekts
Forschungsprojekt, Tagung und Tagungsband zum Thema „Die Bedeutung nationaler Verfassungsgarantien zum Schutz der unternehmerischen Freiheit am Beispiel Litauens und Deutschlands“
Hauptaktivitäten des Projekts
- Seminar in Regensburg (12.04.2018)
- Tagung in Vilnius (21.09.2018)
Die erreichte Projektzielgruppe und deren Umfang
Direkte:
Teilnehmer der Tagung: 27
Referate: 12
Prof. Gerrit Manssen, Prof. Robert Uerpmann-Wittzak, Dr. Andrea Edenharter, Stefan Drechsler, Eva Weinbeer (Universität Regensburg); Prof. Stefan Korioth (Universität München); Prof. Egidijus Sileikis, Dozentin Dr. J. Pauzaite-Kulvinskiene, Dr. A. Juskeviciute-Viliene, Aire Keturakiene (Universität Vilnius); Agne Andrijauskaite (Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer; Universität Vilnius); Prof. Rasa Ragulskyte-Markoviene (Mykolas Romeris Universität, Vilnius)
Indirekte:
1 Abgeordneter, 2 Richter, 1 Vertreterin der General-staatsanwaltschaft, 2 Rechtsanwälte, 1 Vertreter deutscher Botschaft, 1 Berater des Präsidentenamtes, 1 Vertreterin des IHK. 8 Beiträge des zukünftigen Tagungsbandes liegen vor, 4 fehlen noch. Es wird damit gerechnet, Tagungsband bis März 2019 zu veröffentlichen.
Wenn es um Veröffentlichung in Internetzeitschrift geht, so kann doch die genaue Anzahl kaum präzisieren, weil es insgesamt sowohl 150 als auch 300 und noch mehr Aktivierungen aus den deutschsprechenden Ländern umfassen kann.