Projektlaufzeit
20.07.2021. - 21.11.2021.
Im Projekt einbezogenen Länder und Institutionen




Projektleiterin
Prof. Dr. Giedrė Kvieskienė
Projektziele
Prototypenentwicklung eines integrierten SEEP-Modells basierend auf einer interaktiven Webseite mit Elementen künstlicher Intelligenz, Virtual Reality 3D und anderen innovativen Methoden.
Hauptaktivitäten des Projekts
1. Fokusgruppendiskussion mit deutschen, lettischen, litauischen und estnischen Experten I und II. I: Plattform: Teams, 10.07. 2021; 11.00 h -14 h; II: 09.09.2021; 11.00 h.-14 h. Im Rahmen der Diskussion sollen gute Erfahrungen mit SEE in Deutschland, Litauen, Lettland und Estland mit den Projektteilnehmern vorgestellt werden.
2. Offene Diskussionsrunde I: Teams: 20.09.2021 14.00 Uhr. Besprechung der Grundprinzipien, des Fragebogens und der Struktur der interaktiven Webseite, 40 Teilnehmer; Diskussionsrunde II: 27.09.2021.
3. Vorbereitung und Anpassung des Fragebogens. Organisation der Forschung und Durchführung in 4 Ländern. Teams, 06.10. 2021. Umfragen zu diesem Thema werden in 4 Ländern organisiert. 1200 eingeladene Forschungsteilnehmer.
4. Öffentliche Präsentation des hypothetischen Modells des Prototyps bei einem Rundtischgespräch II 27/09/2021 und auf der internationalen Konferenz.
Direkte und indirekte Zielgruppe
1200 direkte Projektteilnehmer: Lehrer, die auf dem Gebiet der Erziehung von sozial-emotionaler Intelligenz arbeiten.
Indirekt: 250 000 Personen