Managementkompetenzen in der Sozialen Arbeit in den Ländern des Baltikums

Projektlaufzeit

01.07.2013. - 15.12.2013.

Im Projekt einbezogenen Länder und Institutionen

flag-LV
Kolping Universität Kaunas
flag-DE
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
flag-LV
Riga Stradins Universität
flag-EE
Universität Tartu

Ziel des Projekts

Feststellung des Ist-Zustandes des Studienganges Soziale Arbeit in den Baltischen Staaten, sowie der Förderung und Weiterentwicklung der Qualität des Studienganges. Schwerpunktsetzung auf die Entwicklung von Managementkompetenzen für Sozialarbeiter.

Forschungen und Diskussionen zwischen den Fakultäten für Soziale Arbeit an der Kolping Universität und der KU Eichstätt-Ingolstadt zeigen, dass sich viele Sozialarbeiter nicht an die aktuellen Gegebenheiten und an dich sich schnell verändernde Umwelt im Bereich der Sozialenarbeit anpassen können.

Die Aufgaben und Bedingungen der Sozialen Arbeit haben sich verändert, daraus resultiert die Notwendigkeit mehr Kompetenzen als bisher zu entwickeln, speziell im Management Bereich. Kompetenzen in diesem Bereich werden in der Erbringung sozialer Dienstleistungen zunehmend wichtiger. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, und die Vorbereitung zukünftiger Sozialarbeiter zu verbessern, hat sich die Kolping Universität zum Ziel gesetzt die aktuelle Situation und die Anforderungen an Sozialarbeiter in den Baltischen Staaten, mit der Hilfe und der Erfahrung der KU Eichstätt-Ingolstadt zu erforschen und daraus Leitlinien zu entwickeln. Diese werden in die bestehenden Studiengänge der Sozialen Arbeit integriert und als Leitlinien an andere Hochschuleinrichtungen weitergegeben um die Qualität des Wissens und Kompetenzen der Studierenden zu verbessern.

Hauptaktivitäten des Projekts

  • Entwicklung eines Online-Fragebogens um die benötigten Managementkompetenzen in den Baltischen Staaten und in Deutschland für Sozialarbeiter herauszufinden (Anlage Nr.30)
  • Entwicklung von online-Leitlinien für die Hochschulen in den Baltischen Staaten und Deutschland (Anlage Nr. 64)
  • Verbreitung der Projektergebnisse (Anlage Nr. 60).

Die erreichte Projektzielgruppe und deren Umfang

Insgesamt sind 1217 Umfragen eingetroffen. Die Fragen haben die wichtigsten Kerpunkte Managment betroffen. Befragt wurden: 343 Studierende der Fachrichtung Sozialarbeit, 565 Sozialarbeiter und 309 Leute, die im Bereich Managment tätig sind.