Projektlaufzeit
11.01.2013. - 30.11.2013.
Im Projekt einbezogenen Länder und Institutionen

Wirtschaftshochschule Turiba

Universität Greifswald

Universität Klaipeda

Estnische Hotel- und Tourismusmanagementhochschule
Ziel des Projekts
Die Adaptation des VIPER Modells (Greifswald) in den Kurorten der Baltischen Staaten (Jurmala, Klaipeda, Pernava) und die Ausarbeitung neuer intergrierter Forschungsmethodologie.
Hauptaktivitäten des Projekts
- 3 Arbeitsseminare – in Greifswald, in Klaipeda (mit dem Ausflug nach Palanga zur Erforschung der Situation der Kurorte) und in Riga;
- Die Präsentation und die Bewertung des VIPER Modells; der Test des Moduls die Studenten in den Kurorten der Baltischen Staaten beteilend;
- Die Bewertung der verfügbaren Daten über die Kurorten der Baltischen Staaten und der geleisteten Forschungen;
- Die Ausarbeitung des gemeinsamen Hauptmodells der Forschung (core module) und der Untermodule entsprechen den Bedürfnissen der Partner;
- Ein internationales Seminar mit der Teilnahme der Forscher des Tourismus und der Vertreter der Reiseziele;
- Öffentlicher Vortrag von W.Steingrube in Riga.
Die erreichte Projektzielgruppe und deren Umfang
In das Projekt sind 11 Wissenschaftler der Baltischen Staaten, die Studenten aus den Hochschulen der Baltischen Staaten ( in direktem Test der Umfragen 18) , als auch 6 Planer und Leiter der Entwicklung des Kurtourismus des Baltikums einbezogen.