Projektlaufzeit
01.07.2015. - 15.12.2015.
Im Projekt einbezogenen Länder und Institutionen

Universität Lettlands

Fachhochschule Südwestfalen
Ziel des Projekts
Aufbau der Kooperation zur Entwicklung von lumineszierenden oxifluoridischen Glaskeramiken für Weißlicht-LEDs.
Hauptaktivitäten des Projekts
- Herstellung der Proben an der ISSP LU, Riga
- Messungen der Lumineszenz-Quanteneffizienz an der FH-SWF, Soest
- Analyse und Diskussion der Ergebnisse, Auswahl der Proben-Zusammensetzungen, Riga und Soest
Die erreichte Projektzielgruppe und deren Umfang
ISSP LU – Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter – 33 Teilnehmer und FH-SWF – Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter – 15 Teilnehmer der Seminare/Gastvorlesungen