Projektlaufzeit
01.06.2023. - 31.10.2023.
Im Projekt einbezogenen Länder und Institutionen

Universität Tartu

Universität Lettland

Universität Vilnius

Universität Witten/Herdecke
Projektleiter
Dr. Kaja-Triin Laisaar
Ziel(e) des Projekts
Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Lehrkräften und Studentierenden der Institute und Abteilungen für Public Health
Verbesserung der Qualität der Public-Health-Ausbildung und -Forschung an den beteiligten Instituten und Abteilungen.
Hauptaktivitäten des Projekts
Planung und Koordinierung der Summer school (online)
Durchführung der Summer school an der Universität von Tartu
Auswertung und Abschlusstreffen der beteiligten Lehrkräfte an der Universität Tartu zur Vorbereitung der nächsten Schritte
Öffentlichkeitsarbeit und Verbreitung (online)
Verfassen der Berichte (online)
Zielgruppe des Projekts
Direkte Zielgruppe:
- Postgraduierte Studenten der Gesundheitswissenschaften oder anderer Fachrichtungen mit Interesse an der PH, die an der Summer school teilnehmen werden (15-20)
- Fakultätsangehörige (leitende und Nachwuchskräfte) der PH-Einrichtungen der Gruppe, die an der Summer school als Teilnehmer an Vorlesungen oder parallelen Sitzungen teilnehmen werden (10-12)
Indirekte Zielgruppe:
- Die TeilnehmerInnen der Summer school fungieren als MultiplikatorInnen und werden die Ergebnisse und Ideen der Sommerschule an ihren Arbeits- und Lernorten und an die weitere Public Health- Community (alle MitarbeiterInnen der teilnehmenden PH-Einrichtungen und ihre eingeschriebenen Studierenden, ca. 140 Personen) weitergeben.