Projektlaufzeit
01.02.2020. - 30.12.2020.
Im Projekt einbezogenen Länder und Institutionen

Universität Klaipeda

Hochschule Landshut
Projektleiterin
Dr. Daiva Labanauskaité
Erreichte Ziel des Projekts
Ein kurzfristiges Programm für junge Akademiker und Fachkräfte, das zur Stärkung ihrer Fähigkeiten beiträgt, ist entwickelt worden.
Hauptaktivitäten des Projekts
- Analyse von Digitalisierungsstrategien in Deutschland und dem Baltikum. Definierung des aktuellen Standes von Transformationsprozessen im privaten und öffentlichen Sektor.
- Ermittlung und Analyse der benötigten Kompetenzen in zukünftigen Arbeitsumgebungen
- Verbesserung von existierenden, sowie Entwicklung von neuen Lehrmethoden um die erwarteten Kompetenzen zu erreichen
- Ausarbeitung einer bilateralen Kurzstudie für junge Akademiker und Experten
- Organisation einer öffentlichen Konferenz zur Erhöhung der Aufmerksamkeit auf Herausforderungen in zukünftigen Arbeitsumgebungen. Inklusive externer Referenten
Direkte und indirekte Zielgruppen
Direkt: Akademisches Personal der Universität Klaipeda sowie der Hochschule Lndshut, postgraduierte Studenten, Schlüsselpersonal in Industrie und öffentlichen Institutionen (42 Personen).
Indirekt: Universitäten und Hochschulen in Deutschland und dem Baltikum, Studenten (248 Personen).