Theoretische Teilchenphysik: die Verbindung des Seesaw Mechanismus für Neutrinos mit einem erweiterten Higgssektor

Projektlaufzeit

01.07.2014. - 15.12.2014.

Im Projekt einbezogenen Länder und Institutionen

flag-LT
Universität Vilnius
flag-DE
Universität Würzburg

Ziel des Projekts

  1. Die genauere Ausarbeitung des Zusammenhangs von Neutrino- und Higgssektor.
  2. Aufbau einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Universitäten in der Teilchenphysik.

Hauptaktivitäten des Projekts

  1. Die konkrete Ausarbeitung von Modellen mit einem erweiterten Higgssektors und deren Auswirkung auf den Neutrino Sektor.
  2. Ausarbeiten von Vorhersagen für die LHC Experimente am CERN.

Die erreichte Projektzielgruppe und deren Umfang

  • die 5 Projektteilnehmer
  • ca 40 Mitarbeiter und Studenten am Institut für Theoretische Physik und Astronomie (ITPA) und am Institut für Theoretische Physik (Teorinės fizikos katedra, TFK)
  • ca 80 Schüler und Lehrer des Jesuitengymnasiums in Vilnius