Projektlaufzeit
01.09.2021. - 15.12.2021.
Im Projekt einbezogenen Länder und Institutionen
Projektleiter
Prof. Dr. Jaan Kalda
Erreichte(s) Ziel(e) des Projekts
Initiierung der Zusammenarbeit in der physikdidaktischen Forschung zwischen den beteiligten Universitäten mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung neuartiger Ansätze für Lehrveranstaltungen mit praktischen Anteilen im Grundstudium. Austausch von Know-how über Lösungen, die Laborarbeit während Pandemien ermöglichen, wenn Kontaktunterricht nicht erlaubt ist.
Kennenlernen der lettischen und estnischen Teilnehmenden mit den Ergebnissen der Forschung an der Leibniz Universität Hannover zum Erlernen der Inklusion im Physikpraktikum – Entwicklung und Erprobung geeigneter Experimente; Tutor*innenausbildung für das Physikpraktikum; Tandemlehre eines Hochschulseminars zur modernen Physik für Lehramtsstudierende; Umbau einer Physikvorlesung nach dem Flipped-Classroom-Ansatz.
Kennenlernen der TalTech-Projekte „RemoteLab“ und „VirtualLab“ – mit Experimenten, die über das Internet gesteuert und aus der Ferne durchgeführt werden können, und Experimenten, die virtuell mit einem Computercode durchgeführt werden können, der Experimente und Messprozesse simuliert so realistisch wie möglich.
Kennenlernen der Ergebnisse der physikdidaktischen Forschung am Department für Physik an der Universität Lettlands – eine Videodemonstration zum Thema „Elektrizität“ mit offenen Fragen für Studierende und eine Recherche zu den Kenntnissen und Fähigkeiten von Bachelorstudierenden in ein Physikpraktikum wurde durchgeführt.
Hauptaktivitäten des Projekts
1) Erfahrungsaustauschbesuch von estnischen und lettischen Forschenden in Hannover mit dem Ziel, sich mit den deutschen Bildungstechnologien vertraut zu machen.
2) Austausch in Tallinn und Riga, wobei sich alle Beteiligten zunächst in Tallinn trafen, um sich mit den Projekten „RemoteLab“ und „VirtualLab“ sowie den neuartigen Experimenten für Labore im Grundstudium vertraut zu machen, gefolgt von einer Reise nach Riga, wo ein Workshop stattfand.
Zielgruppe des Projekts
Direkt: 97 Personen.
Indirekt: Ca. 1200 Personen.