Publikation eines didaktisch orientierten zweisprachigen Wörterbuchs mit dem Arbeitstitel „Deutsch-estnisches Verbwörterbuch“, verfasst von Anne Arold und Anni Rääts

Projektlaufzeit

01.07.2013. - 15.12.2013.

Im Projekt einbezogenen Länder und Institutionen

flag-EE
Universität Lettlands
flag-DE
Universität Göttingen
flag-DE
DAAD

Ziel des Projekts

Veröffentlichung des Wörterbuchs zur Verbvalenz Deutsch-Estnisch, das als Unterrichtsmittel und Nach­schlage­werk dienen soll.

Hauptaktivitäten des Projekts

  1. Endredaktion des Wörterbuchs
  2. Layout
  3. Druck
  4. Vertrieb und Präsentationen

Die erreichte Projektzielgruppe und deren Umfang

Estnische und deutsche Sprachlehrer, Studierende und Sprach­lernende, Sprach­wissenschaftler, Übersetzer, Dol­metscher, Journalisten und Lektoren (ca. 300 Pers.). Über die Informations- und Kommuni­ka­tions­plattform für den Deutschunterricht der Deutschen Auslands­gesell­schaft (Deutsch 2.0: http://deutsch2.0.deutausges.de/) wur­den zu­künf­tige, aktive und ehemalige Deutsch­lehr­kräfte in Nord­europa (ca. 400 Benutzer) über die Publikation infor­miert (Forum: Mein DU-Mat. für dich, Unterrichts­materia­lien Gramma­tik: http://deutsch2.0.deutausges.de/mein-du-mat-fuer-dich/) Estnische Benutzer der Kommunikations­platt­form (ca. 40 Personen) wurden auch persönlich auf die Buch­­­präsen­ta­tionen in Tartu und Tallinn aufmerkam gemacht.

Darüber hinaus wurde das Wörterbuch an finnisch-ugri­sche Institute/Seminare an drei deutschen Universi­täten (Göttingen, Greifswald, München) sowie an die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig geschickt.