Projektlaufzeit
01.02.2015. - 15.12.2015.
Im Projekt einbezogenen Länder und Institutionen




Ziel des Projekts
Projektziel ist es, ein baltisch-deutsches Kooperationsnetzwerk zur Erforschung des Diaspora-Tourismus aufzubauen, das Forscher aus verschiedenen Wissenschaftszweigen vereint und Forschung im Bereich Diaspora-Tourismus betreibt.
Ein interdisziplinärer Ansatz soll sicherstellen, dass Forschungsergebnisse auf hohem wissenschaftlichem Niveau erzielt werden. Gestützt auf die Forschungsergebnisse sollen für alle beteiligten Parteien in der Praxis anwendbare Empfehlungen erarbeitet werden.
Hauptaktivitäten des Projekts
1. Gründungsversammlung des Kooperationsnetzwerkes (Einigung über die Arbeitsweise des Netzwerkes,
Baltisch-Deutsches Hochschulkontor 2015 9
Partnerschaften, zukünftige Projekte und langfristige Aktivitäten) (Veranstaltungsort: Berlin, Deutschland)
2. Analyse des Forschungsstands und Bedarfsanalyse im Bereich Diaspora-Tourismus.
3. Zusammenkunft des Kooperationsnetzwerkes und Seminar/Diskussion zum Thema “Zukünftige Herausforderungen für die Diaspora-Tourismusforschung im Baltikum und in Deutschland” (Riga, Lettland)
4. Erarbeitung einer gemeinsamen Forschungsmethode/ Forsgungsrihtungen zum Diaspora-Tourismus.
Die erreichte Projektzielgruppe und deren Umfang
An dem Projekt wurden insgesamt sieben Wissenschaftler beteiligt. Aus den baltischen Ländern sind fünf Wissenschaftler und aus Deutschland zwe Wissenschaftler vertreten.