Projektlaufzeit
15.08.2020. - 15.11.2020.
Im Projekt einbezogenen Länder und Institutionen

Universität Tallinn

Philipps-Universität Marburg

Vytautas-Magnus-Universität

Universität Tartu

Herder-Institut Marburg

Unter- und Tuglas-Literaturzentrum

Estnische Akademie für Musik und Theater
Projektleiterin
Assoz. Prof. Maris Saagpakk
Projektziele
Stärkung der Germanistik im Baltikum und des Deutschen als Wissenschaftssprache, Ideenwechsel zwischen den Baltenwissenschaftlern.
Hauptaktivitäten des Projekts
Online-Konferenz mit dem Zentrum an der Universität Tallinn, vom 17. bis 19. September 2020.
Direkte und indirekte Zielgruppen
Forscher von baltischen Themen in verschiedenen Bereichen wie Literatur, Geschichte, Musik- und Kunstgeschichte, Sprachwissenschaft und Übersetzungswissenschaft.
Direkte Zielgruppe: 45 Teilnehmer der Konferenz.
Indirekte Zielgruppe: lokale Interessierte und Germanistikstudenten an der Universität Tallinn und an der UniversitätTartu.