Projektlaufzeit
02.06.2021. - 31.10.2021.
Im Projekt einbezogenen Länder und Institutionen



Projektleiter
Dr. Marius Brazaitis
Projektziele
Chronische, unterschwellige Entzündungen gelten als Hauptfaktor für altersbedingte Erkrankungen und Funktionsbeeinträchtigungen, einschließlich nachlassender körperlicher Leistungsfähigkeit. Angesichts des breiten Spektrums an Vorteilen von Bewegung und körperlicher Aktivität wurde Bewegung zur Prävention oder Abschwächung der Reduktion der Lebensqualität im zunehmendem Alter vorgeschlagen. Das Sprint-Intervall-Training (SIT) welches kurze, hochintensive Bewegungsimpulse im Wechsel mit Ruhephasen umfasst, ist metabolisch sehr anspruchsvoll und ein starker Stimulus für die Induktion metabolischer Anpassungen in der menschlichen Skelettmuskulatur.
Hier wollen wir die Freisetzung zellfreier DNA (cfDNA) während hochintensiver Belastung und ihre Korrelation mit dem Alterungsprozess analysieren. Entzündungsbedingte, akute und vorübergehende Erhöhungen der cfDNA wurden bei einer Reihe verschiedener Übungen beobachtet. Ältere Personen wiesen höhere Spiegel zirkulierender cfDNA auf. Im Hinblick auf ein gesundes Altern könnten die Auswirkungen hochintensiver Übungen auf Veränderungen der Metaboliten bei jungen und alten Menschen eine Plattform bieten, um den Zusammenhang zwischen der altersbedingten Zunahme von Entzündungen und der Muskelgesundheit besser zu verstehen.
Hauptaktivitäten des Projekts
1. Die Experimente sowie die Probengewinnung und die Analyse der klassischen Marker werden an der Litauischen Sportuniversität stattfinden.
2. Die Analyse der cfDNA-Parameter wird an der Universität Mainz organisiert. Der litauische Partner wird einen Besuch in Deutschland abstatten.
Direkte und indirekte Zielgruppe
Direkte Zielgruppe: Projektantragsteller an allen drei Universitäten (5 Personen).
Indirekte Zielgruppe: Mitarbeiter und Studenten von LSU, JGU und TU.